Anti-Gewalt-Training

Unser Anti-Gewalt-Training (AGT) bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 21 Jahren die Möglichkeit, gewaltfreies Verhalten zu erlernen und soziale Kompetenzen zu stärken. Ob aufgrund von herausforderndem Verhalten, emotionalen Belastungen oder richterlichen Weisungen – bei uns finden junge Menschen einen sicheren Raum, um sich mit ihrem Verhalten auseinanderzusetzen und neue Wege des respektvollen Miteinanders zu entdecken.

Unser Ziel: Nachhaltige Veränderung

Im Mittelpunkt unseres Anti-Gewalt-Trainings steht die ganzheitliche Förderung sozialer Fähigkeiten. Wir unterstützen die Teilnehmenden dabei, eigene Verhaltensmuster zu reflektieren, emotionale Kompetenzen zu stärken und konstruktive Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln. Unser Ziel ist es, nachhaltige Verhaltensänderungen zu bewirken und die Selbstwirksamkeit sowie das Selbstbewusstsein der Jugendlichen zu stärken.

Unsere Methoden: Praxisnah und effektiv

Wir arbeiten mit praxisorientierten und erprobten Methoden, die individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten sind. Dazu gehören:

  • Verhaltenstraining: Förderung von Selbstkontrolle und alternativen Verhaltensstrategien
  • Systemische Ansätze: Einbeziehung des sozialen Umfelds zur Unterstützung der persönlichen Entwicklung
  • Erlebnispädagogik: Aktivitäten in der Natur und im sportlichen Kontext zur Stärkung von Teamfähigkeit und Selbstbewusstsein
  • Kreative Methoden: Kunst, Musik und Theater zur emotionalen Verarbeitung
  • Soziale Kompetenztrainings: Rollenspiele und Übungen zur Verbesserung der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Medienkompetenztraining: Umgang mit Cybermobbing und digitaler Gewalt
  • Interkulturelle Kommunikation: Förderung von Respekt und Toleranz gegenüber Vielfalt

Tätigkeitsgebiet

Unser Sitz befindet sich in Rendsburg und wir sind im Umkreis von 40 Kilometern aktiv. 

Voraussetzungen & weiteres Vorgehen

Bei Interesse oder Fragen zum Anti-Gewalt-Training kann gerne telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufgenommen werden. Alle Anliegen werden zeitnah und umfassend beantwortet.

Wichtig: Voraussetzung für das AGT ist der Kontakt zum Jugendamt sowie die Einwilligung in diese Maßnahme. Die notwendigen Schritte werden gemeinsam geklärt, und bei der Antragsstellung wird unterstützend begleitet.